Leistungen

Für die Papageienvoliere berechne ich unabhängig von der Aufenthaltsdauer der Tiere 12 Euro pro Tag. Für kleinere Vögel beträgt beträgt mein pauschaler Tagessatz unabhängig von der Anzahl der Tiere pro Voliere 12 € bei einem Aufenthalt von bis zu einer Woche, bei einem längeren Aufenthalt 10 €, falls länger als 2 Wochen 8 €. Alternativ kann eine halbe Voliere für Kleinvögel für 6 €/Tag gebucht werden. Futter und Beschäftigungsmöglichkeiten werden zur Verfügung gestellt. Zur Eingewöhnung ist es jedoch ratsam, das Futter nicht gänzlich umzustellen, sondern etwas von dem gewohnten Futter mitzubringen. Gleiches gilt für Spielzeug.

Die Papageienvoliere könne Sie ganz einfach unter dem Link „Buchung“ reservieren; für weitere Buchungen kontaktieren Sie mich bitte telefonisch. Beachten Sie hierbei jedoch, dass die Buchung erst nach Eingang meiner Bestätigungsmail verbindlich ist. Die Übergabe erfolgt nach Terminabsprache. Ein Hol-Bring-Service kann ebenfalls angeboten werden. Sollten Tierarztbesuche nötig sein, werden die Fahrtkosten mit 0,50 €/km berechnet, der Zeitaufwand mit 15 €/Stunde. Die Behandlungskosten beim Tierarzt trägt der Vogelhalter.

Zu oben genannten Punkten beachten Sie bitte auch die ausführlichen AGB.

Meine Volieren haben die Maße 163 cm (B) x 179 cm (H) x 81 cm (T) mit einem Gitterabstand von 1,5 cm oder 2,5 cm („Papageienvoliere“). Dank einer Trennwand sind sie teilbar, so dass für kleinere und größere Arten ein angemessener Platz zur Verfügung steht und Tiere bei Aggressionsverhalten separiert werden können. Ein Käfig der Größe 80 cm (B) x 95 cm (H) x 50 cm (T) kann für Kleinvögel bei Bedarf dazugestellt werden. Eine Voliere der Größe 120 cm (B) x 107 cm (H) x 65 cm (T) steht für die Quarantänehaltung in einem separaten Raum ebenfalls zur Verfügung. Für eine artgerechte Haltung nach tierschutzrechtlichen Richtlinien (siehe TVT Merkblätter) nehme ich nur in Ausnahmefällen (z.B. bei Anwesenheit anderer Vögel) einzeln gehaltenen Tiere auf. Darüber hinaus beschränke ich mich auf folgende Arten in der angegebenen Anzahl.

Kleinvögel (pro 1/2 Voliere):

  • Wellensittiche (max. 4)
  • Kanarien, Finken > 13 cm Gesamtlänge (GL) (max. 4)
  • Agaporniden (max. 4)
  • Katharinasittiche (max. 4)
  • Sperlingspapageien (max. 2)
  • Bourkesittiche (max. 4)
  • Chinesische Nachtigall (max. 2)
  • Prachtfinken bis 13 cm GL (max. 6)

Andere (ganze Voliere):

  • Nymphensittiche (4)
  • Laufsittiche (max. 2)
  • Grassittiche (bis 20 cm GL max. 4; bis 22cm GL max. 2)
  • kleinere Papageienarten (z.B. Amazonen, Graupapageien, Rosakakadus; max. 2)

Um Probleme bei der Vergesellschaftung zu vermeiden, werden artgleiche Tiere jeweils eines Halters separat gehalten. Zusätzlich empfehle ich, Untersuchungen auf Ekto- und Endoparasiten und ggf. Polyomavirus, Psittacine Beak and Feather Disease (PBFD) und Chlamydien durchführen zu lassen.

Je nach Scheu der Tiere beschäftige ich mich gerne mit ihnen und stelle ihnen reichlich Spielzeug und Beschäftigungsmöglichkeiten zur Verfügung. Eigenes Spielzeug ist dabei zur Eingewöhnung willkommen.

Ein Kirschbaum im Garten sorgt für frisches Nagematerial und eine Schale mit Wasser für ein regelmäßiges Bad wird ebenfalls bereitgestellt. Die Volieren stehen in einem Raum mit viel Tageslicht. Eine Vogellampe mit UV-Licht Anteil kann bei Bedarf zugeschaltet werden.

Damit Sie sich auch in der Ferne versichern können, dass sich Ihre Vögel wohlfühlen, können Sie ihr Treiben bei Instagram unter #vogelpension1stpick mitverfolgen, falls sie dem zustimmen.

Haben Sie ein Tier gefunden, wenden Sie sich bitte an die zuständige Gemeinde (Fundbüro, Bauhof). Diese übergibt das Tier an eine geeignete Stelle wie das zuständige Tierheim.